Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Die Geschichte des E-Books

    Dott. Francesco Pace
    ...häufigsten verwendeten: Laut dem Treccani Encyclopedia: Das elektronische Buch (oder E-Book) ist die digitale Version eines gedruckten Buches, das mit einem E-Book-Reader (unter den bekanntesten IPad und Smartphone, und allgemein jedem PC, Tablet oder Handy) konsultiert werden kann der letzten Generation aktiviert). Der Versuch, strenger zu definieren, ist wahrscheinlich der...
    Weiterlesen...
  • Das elektronische Buch: kurze Einführung

    Dott. Francesco Pace
    ...teilte, die sie herunterladen wollten. Dieses Ereignis gilt als Geburtsstunde des E-Books. La codifica digitale di vari tipi di informazioni, interattività e multimedia sembra cambiare radicalmente quello che è stato per secoli il mezzo culturale per eccellenza: il libro.
    Weiterlesen...
  • Computergestütztes Denken

    Dott. Francesco Pace
    ...Denken" zu entwickeln, ist die Programmierung (Codierung) in einem Spielkontext. Wie auch im Nationalen Digitalen Schulplan vorgesehen, ist eine angemessene Ausbildung in "rechnerischem Denken", die über die anfängliche digitale Kompetenz hinausgeht, in der Tat von entscheidender Bedeutung, damit die neuen Generationen der Gesellschaft der Zukunft nicht als passive Verbraucher begegnen...
    Weiterlesen...
  • Härtere Zeiten

    Marc Mühleis
    ...mehr, nur immer weniger. Doch gerade deshalb ist es wichtig, sie zu schätzen. Und ein Blick auf die digitale Anzeige des Smartphones mag zwar über die Zeit informieren, doch die Bedeutung und Schönheit von Zeit gewährt nur ein Blick auf die Armbanduhr. Ob nun mit Batterie oder noch schöner per...
    Weiterlesen...
  • Neue Lerntechnologien

    Dott. Francesco Pace
    ...verbessern. Der Prozess der Digitalisierung der Schulen hat dank des jüngsten Nationalen Plans für die Digitale Schule (PNSD), der Bestandteil des Gesetzes 107/2015 ist und in der Kunst eine erhebliche Triebkraft gefunden. 1 Absatz 58 Buchstabe d) nennt unter anderem die Ziele, die der PNSD verfolgen muss, neben der Ausbildung...
    Weiterlesen...
  • Schulinnovation und neue Technologien

    Dott. Francesco Pace
    ...verbessern. Der Digitalisierungsprozess von Schulen hat dank des jüngsten Nationalen Plans für die Digitale Schule (PNSD), einem integralen Bestandteil des Gesetzes 107/2015, das in Art 1 Absatz 58 Buchstabe d) nennt unter den Zielen, die die PNSD neben der Ausbildung von Lehrkräften für didaktische Innovation und der Entwicklung digitaler Kompetenzen...
    Weiterlesen...
  • Medienkinder

    Iris Gödecker
    ...ist nicht das "entweder oder", sondern das „sowohl als auch“. Manche Kinder sind in der Lage die digitalen und analogen Medien- und Freizeitaktivitäten zu meistern. Eine immer größere Bedeutung ist das "mit Freunden zusammen sein" oder im "Freien zu spielen". Die Wünsche der Kinder werden allerdings immer größer, ebenso der...
    Weiterlesen...
  • Funkenflug für die Karriere: Warum Fort- und Weiterbildung

    Mirko Börner
    ...Schweißtechnik entscheidet längst nicht mehr allein das sichere Händchen am Brenner. Moderne Anlagen, digitale Prüfverfahren und internationale Zertifikate bestimmen den Alltag in Werkhallen. Wer hier bestehen will, braucht kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Fachkräfte sichern sich damit nicht nur bessere Jobchancen, sondern auch langfristige Sicherheit. Unternehmen wiederum setzen auf Qualifikation, um...
    Weiterlesen...
  • Gib mal dein Handy. Ich will mir deine Bilder anschauen!

    Kai Pistorio
    ...gegenüber tief in ihrer physischen Privatsphäre graben möchte. Aber warum sind wir bereit, diese digitale Grenze täglich ohne Gegenwehr verschieben zu lassen? Woran liegt es also, dass wir im Internet immer mehr Anbietern breitwillig unsere Daten hinterherwerfen? Die These, man könne nichts ändern, dient oft nur als bequeme Ausrede für...
    Weiterlesen...